

Was ist BGM?
KMU und Unternehmen jeder Grösse profitieren von einem wirkungsvollen betrieblichen Gesundheitsmanagement. Wer Strukturen und Abläufe gesundheitsförderlich gestaltet, stärkt nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern auch die Leistungsfähigkeit des ganzen Betriebs.
BGM ist Teamarbeit. Es lebt vom Mitwirken aller – von der Geschäftsleitung bis zur Belegschaft. Verankert in der Unternehmenskultur, zahlt es sich doppelt aus: Für die Gesundheit der Menschen und den langfristigen Erfolg des Unternehmens.

Die Elemente des BGM
Betriebliches Gesundheitsmanagement lässt sich gut auf drei Säulen abbilden.
Die 1. Säule Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz vereint Präventionsmassnahmen, die gesetzlich erforderlich sind (z.B. nach dem Arbeitsgesetz (ArG), Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG), Chemikaliengesetz oder dem Mitwirkungsgesetz).
Die 2. Säule Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz zielt auf Verminderung von Belastungen und auf stärkere Ressourcen durch Massnahmen zur Verhaltensänderung und Verbesserung der Rahmenbedingungen.
Die 3. Säule Umgang mit Absenzen und die Rückkehr an den Arbeitsplatz bezieht sich nicht nur auf die Vermeidung und Reduzierung von Abwesenheiten und Förderung von Wiedereinstieg, sondern auch auf Inklusion von Personen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen.


Wie kann BGM nachhaltig umgesetzt werden?
Das betriebliche Gesundheitsmanagement führt alle obligatorischen (1. Säule) und die umgesetzten fakultativen (2. und 3. Säule) Massnahmen zusammen für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden.

Organisation entwickeln
Entsprechende Massnahmen können sich einerseits auf Aspekte der Organisation im Sinne von gesunden Rahmenbedingungen beziehen.

Personal- & Führungsentwicklung
Andererseits stellt die Befähigung der Führung und der Mitarbeitenden zu arbeitsbezogenen Kompetenzen ein zentrales Handlungsfeld dar.

Gesundheitsverhalten
Die dritte Interventionsebene betrifft die Gesundheit im engeren Sinne.

BGM auf allen drei Ebenen
Für eine nachhaltige Umsetzung von betrieblichem Gesundheitsmanagement ist es oft Erfolg versprechend, auf allen drei Ebenen aktiv zu werden. Das bedeutet, die Arbeit und die Organisation gesundheitsförderlich zu gestalten sowie die Mitarbeitenden zu gesundheitsförderlichem Verhalten zu befähigen und zu motivieren.

Ziele des BGM

Das Ziel des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist es, die persönliche Gesundheit aller Mitarbeitenden zu stärken, ihre Leistungsfähigkeit zu fördern und arbeitsbedingte Krankheiten und Unfälle vorzubeugen. Weiter zielt das betriebliche Gesundheitsmanagement darauf ab, das Engagement und die Bindung der Mitarbeitenden zum Betrieb zu erhöhen, das Betriebsklima zu verbessern und damit die Fluktuation und die Absenzen zu verringern. Durch ein systematisches, ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement kann zum Unternehmenserfolg beigetragen werden.


"Arbeit ist für mich ein wichtiges Puzzleteil für ein zufriedenes und erfülltes Leben. Daher engagiere ich mich gerne für eine gesunde Arbeitswelt."
Tobias Hasler
Leiter Region Zentralschweiz
Stiftung Profil – Arbeit & Handicap


"Das BGM-Forum bietet eine grossartige Möglichkeit, gesundes Arbeiten in Zentralschweizer Organisationen weiter in den Fokus zu rücken und aktiv zu fördern, um damit zu einem vitalen wirtschaftlichen Umfeld und einer gesunden Erwerbsbevölkerung beizutragen."
Christine Fekete
Beraterin betriebliches Gesundheitsmanagement & Co-Geschäftsführerin workmastery.ch


"Gerne möchte ich gemäss meinem Motto «Bleib neugierig - Bleib in Bewegung» mit meiner offenen und neugierigen Haltung dazu beitragen, kreative und innovative Lösungen für anstehende Herausforderungen zu finden und so den Mitarbeitenden zu helfen, ihre Gesundheit zu erhalten und zu verbessern."
Thomas Gubser
Personalverantwortlicher und Geschäftsführer-Stv. bei Novizonte-Sozialwerk


"Die Risiken in der Arbeitswelt verschieben sich massgebend von den Unfällen zur Beeinträchtigung der Gesundheit, insbesondere der psychischen Gesundheit. Darum ist es im vitalen Interesse der Arbeitgebenden und der Arbeitnehmenden ein wirksames Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz zu etablieren."
Andreas Hunkeler
Leiter Kantonale Industrie- und Gewerbeaufsicht bei WAS Wirtschaft Arbeit Soziales, wira Luzern


"Gesundheit fördern, Gemeinschaft stärken. Ich freue mich, Teil des Forums BGM Zentralschweiz zu sein. Unser gemeinsames Engagement für die betriebliche Gesundheitsförderung in der Zentralschweiz macht einen Unterschied – für Unternehmen, Mitarbeitende und unsere Gesellschaft."
Tamara Estermann
Leiterin Gesundheitsförderung Kanton Luzern


"Ich engagiere mich im Forum BGM für eine Vernetzung der sehr vielen sozial verantwortlichen Unternehmen und Organisationen in der Zentralschweiz sowie für eine gesunde Arbeitswelt für alle."
Benno Muff
Bereichsleiter Eingliederung & Stv. Leiter WAS IV Luzern


"Gesundheit am Arbeitsplatz ist einerseits eine unternehmerische Aufgabe – sie ist gleichzeitig aber auch ein Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung. Wer als Arbeitgeber der physischen und psychischen Gesundheit seiner Mitarbeitenden Sorge trägt, stärkt damit nicht nur die nachhaltige Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeitenden, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden, solidarischen und leistungsfähigen Gesellschaft."
Reto Kron
Senior Projektleiter HRM


"Mit meinen Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement möchte ich im Beirat des Forum BGM Zentralschweiz aktiv mitwirken. Mein Ziel ist es, innovative Angebote zu entwickeln, die das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeitenden in der Zentralschweiz fördern und gleichzeitig die Produktivität der Unternehmen steigern.“
Andrea Hunkeler
Fachexpertin BGM und Gesundheitscoach bei der CSS in Luzern


"Gesunde Arbeit braucht innovative Impulse, ein ganzheitliches Verständnis von Wohlbefinden und einen offenen Blick für die Vielfalt der Menschen und ihrer Ansprüche. Mit meiner langjährigen Expertise für BGM, Bildung und Zukunftsgestaltung - und meiner nordisch inspirierten Werthaltung – setze ich mich im fachlichen Beirat des Forums BGM Zentralschweiz gerne für nachhaltige und wirksame Lösungen ein."
Fabian Britschgi
Organisationsmoderator bei Britschgi Empowerment


"Gesunde und zufriedene Mitarbeitende machen Kundinnen und Kunden glücklich. Das Forum BGM Zentralschweiz begleitet und unterstützt sie dabei."
Stefan Bucher
Agenturleiter
Suva Zentralschweiz